Die Rosenheim Cops – der große Unbekannte

Die Rosenheim CopsDeutsche Erstausstrahlung: Di 15.09.2015 ZDF

Schock im Theater: Bei der Generalprobe eines Bauerntheaters im Gasthof Krillmeyer wird der Wirt des Gasthauses und einer der Hauptdarsteller, Sebastian Krillmeyer, erstochen aufgefunden. Noch am Tatort finden die Cops heraus, dass der Tote mit einem Requisitenmesser ermordet wurde. Hansen und Stadler recherchieren im unmittelbaren Umfeld des Toten und verdächtigen zunächst die Cousine des Opfers, Sandra Krillmeyer, die ein starkes Motiv hat. Hat sie ihren Cousin erstochen, weil hauptsächlich dieser vom Erbe des kürzlich verstorbenen Onkels profitiert hat? Doch Frau Krillmeyer hat nachweislich ein Alibi. Gleichzeitig gerät Georg Lentz, der Regisseur des Stücks, in den Fokus der Ermittlungen. Die Rosenheimer Kommissare glauben, dass er Krillmeyer erstochen hat, nachdem er erfuhr, dass der Tote ein Verhältnis mit seiner Frau hat. Oder hat Rosalie Nützl, die Freundin des Toten, aus Eifersucht zugestochen? Auch die Tatsache, dass Controller Felix Seitz sich als Date einer Verdächtigen entpuppt, sorgt im Kommissariat für Verwirrung. (Text: ZDF)
Deutsche Erstausstrahlung: Di 15.09.2015 ZDF
 

Weitere Informationen

Regie: Werner Siebert
Buch: Claudia Leins
Kamera: Sabine Berchter
Musik: Michael Hofmann de Boer
Darsteller 
Sven Hansen – Igor Jeftic
Anton Stadler – Dieter Fischer
Michael Mohr – Max Müller
Miriam Stockl – Marisa Burger
Marie Hofer – Karin Thaler
Patrizia Ortmann – Diana Staehly
Polizeidirektor Gert Achtziger – Alexander Duda
Jo Caspar – Christian K. Schaeffer
Dr. Sabine Eckstein – Petra Einhoff
Felix Seitz – Gábor Biedermann
Marianne Grasegger – Ursula Maria Burkhart
Rosalie Nützl – Franziska Janetzko
Christian Böhmler – Florian Kiml
Sandra Krillmeyer – Judith Richter
Christin Lange – Sarah Thonig
Georg „Schorsch“ Lentz – Roland von Kummant
und andere…

Nach die Gruberin – zweite Poleposition zur Primetime mit 5,28 Millionen Zuschauer

 

«Unter Verdacht» holt Primetime-Sieg bei allen

Der ZDF-Krimi sicherte sich die Poleposition beim Gesamtpublikum. Das Erste fuhr zeitgleich mit «Verstehen Sie Spaß?» gut, wenngleich die Fünf-Millionenmarke verfehlt wurde.

Und so fügt sich in „Grauzone“ ein Plot-Rädchen perfekt ins andere. Fast ein wenig zu perfekt, um vollends die Glaubwürdigkeit zu bewahren. Trotzdem bleibt der Stoff letztlich sehr nahbar: Dafür sorgt das nach wie vor sehr einnehmende Spiel von Senta Berger und ihren Kollegen Rudolf Krause und Gerd Anthoff.
Die ganze Kritik lesen Sie hier.

Das ZDF kann sich samstagabends stets auf seine Krimis verlassen. So unterhielt eine neue Folge der Reihe «Unter Verdacht»  mit dem Titel «Grauzone»  5,28 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, womit die Mainzer beim Gesamtpublikum um 20.15 Uhr am erfolgreichsten unterwegs waren. Stolze 18,7 Prozent Marktanteil gingen mit dieser Reichweite einher.

Das waren deutlich bessere Werte, als in der vergangenen Woche für die Kerner-Show «1000 – Wer ist die Nummer 1?»  (3,64 Millionen / 12,8%) gemessen wurden. «Ein Fall für zwei»  bescherte dem ZDF um 21.45 Uhr noch 3,99 Millionen Zuseher insgesamt und 14,4 Prozent Marktanteil.

Im Ersten wurde eine weitere Ausgabe von «Verstehen Sie Spaß?»  gesendet. 4,54 Millionen Menschen ab drei Jahren machten diese zum zweitgefragtesten Abendprogramm. 16,3 Prozent Marktanteil standen hiermit auf der Uhr. Anders als vor knapp einem Monat wurde die Marke von fünf Millionen Zuschauern allerdings verfehlt. 0,60 Millionen gingen verloren.

© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
10.05.2015 09:51 Uhr  •  Daniel Sallhoff Kurz-URL: qmde.de/78132

Zusammenschnitt: UNTER VERDACHT – Grauzone

Freitag, 13. März um 20:15 Uhr (89 Min.)

 

 Wiederholung am Sonntag, 15.03. um 9:30 Uhr
Ein Mann wird gejagt und auf offener Straße von einem Auto überfahren. Offenbar kein Unfall. Die internen Ermittler Dr. Eva Maria Prohacek (Senta Berger) und Kriminalhauptkommissar Langner (Rudolf Krause) übernehmen … Vierte „Unter Verdacht“-Folge (2014), bei der Andreas Herzog Regie führte.
Max Söllner vom Münchner Sozialreferat ist einem Leistungsbetrug im ganz großen Stil auf der Spur, als er am helllichten Tage von einem Auto erfasst wird und stirbt. Eine Zeugin berichtet, er sei verfolgt worden, doch niemand bekam in dem Trubel mit, dass ein Mann sich der Aktentasche des Opfers bemächtigte. Währenddessen sitzen die internen Ermittler Dr. Eva Maria Prohacek und Kriminalhauptkommissar Langner dem Bruder des Opfers gegenüber, dem Streifenpolizisten Peter Söllner, der wegen Trunkenheit am Steuer vehement gegen den bayerischen Landtagsabgeordneten Hubert Cuntze vorgegangen ist. Cuntze, ein enger Freund des Dienststellenleiters Dr. Claus Reiter, ist Chef einer Immobilienholding, der auch das Hochhaus in Neu-Perlach gehört, vor dem der Unfall passierte.
Dort wohnen vornehmlich alte Russlanddeutsche, die alle von einem mobilen Pflegedienst betreut werden. Prohacek und Langner stoßen auf ein kriminelles Netzwerk, das Monat für Monat betrügerisch ungeheure Summen einstreicht und dazu auch noch von einem Politiker gesteuert wird. Fast sieht es so aus, als ob die Kumpanei mit Cuntze dem gesundheitlich angeschlagenen Dr. Reiter gefährlich werden könnte, doch der riecht wieder einmal den Braten …
Drehbuch: Isabel Kleefeld, Oliver Pautsch
Szenenbild / Bauten: Christian Kettler
Kamera: Wolfgang Aichholzer
Kostüme: Mika Braun
Musik: Sebastian Pille
Produktion: Eikon Media GmbH, ZDF, ARTE
Schnitt: Gerald Slovak
Regie: Andreas Herzog
Produzent/-in: Mario Krebs
Redaktion: Elke Müller, Olaf Grunert
Ton: Michael Mladenovic
Mit:
Senta Berger(Dr. Eva Maria Prohacek)
Rudolf Krause(André Langner)
Gerd Anthoff(Dr. Claus Reiter)
Roland von Kummant(Max Söllner)
Marc Oliver Schulze(Peter Söllner)
Jürgen Tarrach(Hubert Cuntze)